Der Preis für Bitcoin ist stark gesunken und liegt sogar kurzzeitig unter 7.000 US-Dollar, einem neuen Tiefpunkt für die zweite Jahreshälfte 2019. Doch laut der Token-Bewertungsgrafik von LongHash gilt Bitcoin immer noch als „überbewertet“.

Was ist die Erklärung dafür?

Das Diagramm von LongHash basiert auf dem Metcalfe’schen Gesetz, das besagt, dass der Wert eines Netzwerks proportional zum Quadrat der Anzahl der Benutzer in ihm ist. Metcalfe’s Law wurde ursprünglich zur Bewertung des traden mit Bitcoins und Wertes von Kommunikationsnetzen verwendet, aber mit dem Wachstum von Social Media und großen Datensätzen in den letzten Jahren wurde es auch auf soziale Netzwerke angewendet. Im Falle von Facebook und Chinas Tencent haben Wissenschaftler festgestellt, dass das Wachstum des Wertes und der Nutzerbasis dieser Unternehmen nicht linear ist, sondern mit dem Metcalfe’schen Gesetz übereinstimmt.

Krypto-Assets basieren auf den Netzwerken, die Benutzer im digitalen Raum verbinden. Die Benutzer interagieren miteinander, indem sie Informationen austauschen und an Transaktionen teilnehmen. Da diese Netzwerke digital, immer online und über die Blockchain gestartet sind, ist es nicht schwierig, Daten über die Netzwerknutzung zu erhalten. Deshalb haben wir ein Bewertungsmodell für Kryptoanlagen wie Bitcoin etabliert, das die eindeutigen Adressen der täglich aktiven Nutzer auf Basis des Metcalfe-Gesetzes berücksichtigt.

Bitcoin

Die obigen Grafiken zeigen die jeweilige Bewertung von Bitcoin und Ethereum auf Basis des Metcalfe-Gesetzes

Wir haben festgestellt, dass der prognostizierte Wert der ETH näher an ihrem tatsächlichen Marktwert liegt, während zwischen dem prognostizierten Wert und den tatsächlichen Marktwerten der BTC ein vergleichsweise großer Unterschied besteht.

Ein möglicher Grund für diese Diskrepanz ist, dass das Blockgenerierungsintervall im Bitcoin-Netzwerk etwa 10 Minuten beträgt und die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde (TPS) im Allgemeinen zwischen drei und sieben liegt. Dies führt dazu, dass sich unbestätigte Transaktionen ansammeln und die Anzahl der Adressen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiv sein können, begrenzt wird. Aus diesem Grund führt ein Metcalfe-Modell – das auf der Benutzeraktivität basiert – zu einer eher niedrigen Bewertung für Bitcoin.

Darüber hinaus wird Bitcoin von vielen als digitales Gold angesehen und erfüllt eine Rolle, die als Krypto-Version des Goldstandards bezeichnet werden kann. Die meisten Krypto-Assets sind mit Bitcoin verbunden, und Bitcoin hat eine große Anzahl von Handelspaaren an Krypto-Börsen. Dieser Status als „Standardwährung“ für alle Arten des Krypto-Handels macht Bitcoin wertvoller, aber dieser Wert wird im Metcalfe-Modell nicht berücksichtigt.